IT Consulting
Hyper Converged Systeme
Hyper Converged Lösungen vereinen Storage, Compute und Netzwerk bis hin zur Hypervisor basierten Virtualisierung in einem System.
Die Hardware-Abhängigkeit wird komplett abgetrennt. Das Resultat ist eine sehr hohe Flexibilität, was die Skalierbarkeit betrifft. Zudem wird das Management durch die Zentralisierung bzw. einer Herstellerabhängigen Management-Lösung stark vereinfacht.
Anbieter von Hyper Converged Lösungen
Aktuell gibt es zahlreiche Anbieter von Hyper Converged Lösungen. Marktführer ist Nutanix, Cisco wächst rasant, HPE SimpliVity und VMware bleiben harte Konkurrenten. Microsoft bietet eine kostenlose Enterprise Hyper Converged Lösung. Im folgenden Artikel finden Sie eine Übersicht und Bewertung der gängigsten hyperkonvergenten Systemen.
Übersicht von Hypervisor-Technologien im Hinblick auf die Server-Virtualisierung
Die Virtualisierung gehört heutzutage zur Basistechnologie jeder IT-Abteilung bzw. jedes Rechenzentrums. Umso wichtiger ist es, die Technologie dahinter zu verstehen. Vereinfacht ausgedrückt versteht man unter Virtualisierung im Allgemeinen die Emulation der tatsächlichen, physikalischen Hardwarekomponenten durch Software- Lösungen. Physikalische Schnittstellen, wie z.B. Netzwerkkarten, Speicher oder Prozessoren werden mittels Software emuliert.
Der Hypervisor bildet und verwaltet als Kernkomponente hierbei die Virtualisierungsschicht. Es gibt verschiedene Typen von Hypervisoren. Bei der klassischen Server Virtualisierung spielt der Typ 1 der unterschiedlichen Systeme die Hauptrolle. Ein Typ 1 Hypervisor zeichnet sich dadurch aus, dass er direkt auf der Hardware Ebene ohne weitere Betriebssystem-Schicht läuft.
Microsofts Hyper-V, VMwares vSphere oder Nutanixs Acropolis (AHV) sind Typ 1 Hypervisoren. Bei der Planung und der Auswahl des passenden Virtualisierungssystems für Ihr Rechenzentrum unterstützen wir Sie jederzeit gerne. Zusätzlich entwickeln wir mit Ihnen gemeinsam das passende Datacenter Design, perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
Hyper Converged – Übersicht und Bewertung der gängigsten Systeme
Nutanix
Nutanix ist weltweiter Marktführer innerhalb der Sparte der Enterprise Hyper Converged Systeme. Dieser Status wurde unter anderem mit Vorteilen wie einer hohen Kundenzufriedenheit, einer robusten Management-Umgebung, dem hauseigenen, KVM-basierten Hypervisior: „Acropolis (AHV)“ und dem hohen Grad an Automatisierung bei der Bereitstellung gewonnen.
Vorteile Nutanix:
- Zentrales, vereinfachtes Management
- Hoher Grad an Automatisierung in Bezug auf Deployment
- Hauseigener Hyper-Visor „Acropolis (AHV)“
- Skalierbarkeit
- Nutzung der eigenen Nutanix Hardware Plattformen
Kosten: €€€
Microsoft Storage Spaces Direct
Microsoft liefert mit seiner kostenlosen Enterprise Hyper Converged Lösung Storage Spaces Direct nahtlose Integration in die bestehende Infrastruktur-Landschaft. Als Management dient der bereits bekannte und bewährte Microsoft Failover Manger. Wer bereits eine Version ab Windows Server 2012 R2 im Einsatz bzw. lizensiert hat, kann das Feature ohne Zusatzkosten nutzen, um eine Hyper Converged Lösung zu realisieren. Microsoft setzt hierbei auf ein Tier-Modell das NVME, SSD und HDDs in verschiedene Tier-Stufen unterteilt. Das System integriert sich nativ sehr gut in einer Windows Server bzw. Hyper-V orientierten Systemlandschaft.
Vorteile Storage Spaces Direct:
- Kostenloses Feature
- Hardware Unabhängig (sofern lizensiert)
- Nahtlose Integration in die Windows Server Infrastruktur
- Intuitive Verwaltung
- Robustes Storage Modell
Kosten: €
VMWare vSphere
VMware Inc. mit Sitz in Silicon Valley ist der Vorreiter und Marktführer im Bereich der Virtualisierungstechnik. Bereits seit 1999 bietet VMware dem breiten Markt gut durchdachte Virtualisierungsansätze. VMware entwickelt und erweitert das Portfolio kontinuierlich. Von der Desktop- über die Datacenter-Virtualisierung zur virtuellen, hyper-converged SAN Lösung zur vollständigen Netzwerk Virtualisierung und vCloud Umgebung bietet VMware alles integriert und verknüpft aus einer Hand.
Mit „VMwares vSphere“ und der zugehörigen Management-Komponente VMware virtualCenter Server bildet man eine hochverfügbare, stabile und skalierbare Basis-Einheit. Das Ziel besteht im Wesentlichen, ein hochverfügbares und stabiles Datacenter zu betreiben. Features wie vSphere (Storage) vMotion, vSphere High Availibillity (HA), vSphere (Storage) DRS und vSphere Fault Tolerance stellen die Fähigkeit her dieses Ziel zu erreichen. Allerdings ist ein hohes Fachwissen nötig, um den Betrieb zu gewährleisten.
Vorteile VMWare vSphere:
- Stabiles, Linux-basiertes Basisdesign
- Zentralisierte Kontrolle und Transparenz
- Proaktive Optimierung mit Hilfe des vCenters
- Flexibilität, Skalierbarkeit und Hardware-Unabhängigkeit
- Transparente Failover, kein Problem!
- VMware Produktpalette beliebig, je nach Anforderung erweiterbar
Kosten: €€€€
HPE SimpliVity
Die Hyper Converged Lösung von Hewlett Packard Enterprise (HPE) heißt SimpliVity. Im Februar 2017 wurde SimpliVity von HPE übernommen um das Portfolio um Hyper Converged Systeme zu ergänzen. HPE setzt hierbei auf die weit verbreiteten ProLiant DL 380 Hardware. Zu den Top Features gehört ebenfalls eine zentralisierte und stark vereinfachte Mangement-Oberfläche. Es gibt die Möglichkeit mit der Remote-HPE SimpliVity-Sicherung ganze Standorte „on the Fly“ zu sichern oder wiederherzustellen. Via Storage Snapshots lassen sich VMs bis zu einer größe von 1 TB in weniger als einer Minute sichern oder wiederherstellen.
Vorteile SimpliVity:
- Gut durchdachtes Backup & Restore Konzept inklusive Disaster Recovery Szenarien
- Robuste Hardware Basis
- Dateneffizient bei einem Faktor von 52:1 zur Reduktion der benötigten Speicherkapazität
- Zentrales Management Interface
- Datenreplizierung via Hardware Modul
Kosten: €€€
Cisco HyperFlex
Seit 2016 bietet Cisco mit der HyperFlex Serie seine Systemvariante im Bereich Hyper Converged an. Die Hardware des Systems basiert auf der hauseigenen Server Serie UCS. Cisco setzt bei der Storage-Virtualisierung auf eine von Springpath entwickelte Technologie. Zur nahtlosen Integration der Storage-Komponenten wurde Sprinpath 2017 von Cisco übernommen. Ein weiterer Vorteil ist die zentrale Management Umgebung UCS-Manager.
Vorteile Cisco HyperFlex:
- Zentrales Management
- Features wie Deduplizierung und Komprimierung der Daten
- Flash-optimierte Systeme
- Flexible Skalierung
- Dediziertes alternatives System für kleine Außenstellen (HyperFlex Edge)
Kosten: €€€€
Weitere hyper-konvergente Plattformen bieten Dell EMC, Huawei, Pivot 3, Stratoscale, Scale Computing, DataCore und HTBase.
Sie sind auf der Suche nach der optimalen Hyper Converged Lösung für Ihr Unternehmen?
Benötigen Sie Unterstützung bei der Beratung, Implementierung und Realisierung Ihrer Datacenter-Transformation?
Für all diese Aufgaben stehen wir Ihnen gerne tatkräftig zur Seite. Vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen Beratungstermin! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:
Bildquelle: Virtualisierung & Hyper Converged Networking©pixelparticle/Shutterstock.com