Cloud Computing
Cloud Dienste für Unternehmen im Überblick
Unterschiedliche Cloud-Anbieter wie Microsoft, Amazon und Nutanix stellen für Unternehmen verschiedene Cloud-Dienste zur Verfügung. Die angebotenenen Cloud Dienste umfassen die Bereitstellung von Speicherplatz, Rechenleistung und Software as a Service.
Es lassen sich Private und Hybrid Clouds verwalten, Mobile Device Management und auch die Verwaltung von Druck-Aufträgen kann als Cloud Dienst erfolgen.
Das Besondere an diesem Service ist die Kombination aus klassischen Cloud-Diensten wie der Bereitstellung von Speicherplatz und hochwertigen Office-Anwendungen. Diese sind ähnlich aufgebaut wie die entsprechenden Desktop-Programme. Sie werden nun jedoch komplett in der Cloud ausgeführt. Der Kunde kann dabei den benötigten Leistungsumfang frei wählen.
Es stehen dabei die klassischen Office-Programme wie Word, Excel, PowerPoint und Outlook zur Auswahl. Darüber hinaus ist es möglich, spezielle Business-Anwendungen zu nutzen, wie
- Exchange Server für die Bearbeitung von E-Mails
- Azure Active Directory für die Entwicklung von Software
- Microsoft Intune für eine einfache Verwaltung mobiler Endgeräte und Apps
Vor- und Nachteile von Office 365
Hochwertige Office-Programme sind für die Arbeit in einem Unternehmen beinahe unverzichtbar. Neben Office 365 stehen jedoch auch die herkömmlichen Desktop-Ausführungen zur Auswahl. Beide Alternativen bieten einige Vor- und Nachteile.
Office 365 schafft eine hohe Flexibilität. Die Dienste sind mit jedem beliebigen Gerät an jedem beliebigen Ort nutzbar. Darüber hinaus ist für die Nutzung nur eine minimale IT-Infrastruktur notwendig. Das Unternehmen spart Investitionen und muss sich nicht um die Wartung kümmern. Die Lizenz ist dabei nicht mehr an die Hardware gebunden, sondern an den Anwender. Es ist daher möglich, den Service mit mehreren Geräten zu nutzen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass stets die aktuellste Software-Version zur Verfügung steht. Außerdem sind die Kosten durch das Abo-Modell sehr gut planbar.
Ein Nachteil besteht darin, dass die Nutzung der Software nur so lange möglich ist, wie man das Abonnement bezahlt. Die bisherigen Daten lassen sich zwar auch lokal speichern. Allerdings stehen die benötigten Programme für die weitere Bearbeitung nicht mehr zur Verfügung. Wenn man sich hingegen für eine Desktop-Version entscheidet, besteht keine Einschränkung der Nutzungsdauer.
Amazon Web Services – AWS
Im Bereich der Public Cloud Serviceprovider ist Amazon AWS mit großem Abstand der Marktführer. Weltbekannte Unternehmen wie Netflix oder Dropbox setzen auf dessen Dienste. Amazon bietet dabei hochskalierbare Datenspeicher an. Diese sind in Abhängigkeit von der Nutzungshäufigkeit in drei verschiedenen Klassen erhältlich: Standard für einen häufigen Zugriff, Standard Infrequent Access (IA) für Daten, auf die man nur selten zugreift und Amazon Glacier für die Langzeitarchivierung.
Darüber hinaus steht Amazon CloudFront zur Verfügung. Dieser Service beschleunigt die Bereitstellung von verschiedenen Web-Inhalten und kann zu anderen Amazon-Angeboten hinzugebucht werden. Mit AWS Elastic Beanstalk lassen sich Webanwendungen, die mit Java, .NET, PHP, Python oder zahlreichen anderen Techniken entwickelt wurden, bereitstellen und skalieren. Damit ist es möglich, Zugriffsrechte zu verwalten und verschiedene Nutzergruppen festzulegen.
Weitere Dienste der NMS im Bereich Cloud Computing
Azure Datacenter
Microsoft Azure ist eine Cloud-Computing-Plattform, über die sich viele verschiedene Dienste umsetzen lassen. Die Daten werden dabei in der Regel in einem Azure Datacenter gespeichert. Wir übernehmen dabei die Migration und helfen den Kunden bei der Entscheidung, welche Daten sie hier ablegen sollten.
Nutanix Hybrid Cloud & Private Cloud
Die Datacenter-Lösungen von Nutanix ermöglichen es, mit einfachen Mitteln Cloud-Strukturen umzusetzen. Als Nutanix Authorized Partner unterstützen wir bei der Einrichtung von Private und Hybrid Clouds mit der Technik von Nutanix.
Cloud Printing
Cloud Printing ermöglicht es, Druckaufträge über die Cloud auszugeben. Das bedeutet, dass ein Drucker nicht mehr an einen bestimmten PC angeschlossen sein muss. Cloud Printing erleichtert die Wartung und kann die Anzahl der erforderlichen Drucker in einem Unternehmen reduzieren.
Microsoft Intune
Mit Microsoft Intune ist es möglich, mobile Geräte und Apps global zu verwalten. Das hilft bei der Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien im Unternehmen. NMS ist bei der Einrichtung und Administration von Microsoft Intune behilflich.
OMS – Operational Management Suite
OMS ist die Microsoft-Lösung für die Verwaltung einer Hybrid Cloud. Mit OMS lassen sich alle Workloads kontrollieren. Außerdem können die Anwender umgehend auf Sicherheitsbedrohungen reagieren.
Bildquellen: Cloud-Dienste ©Siberian Art/Shutterstock.com, Logo Office 365 ©Microsoft.com