
SaaS – Software as a Service
Im digitalen Zeitalter werden Services immer häufiger eingesetzt. Im Vergleich zum hauseigenen Serverraum oder Datacenter bieten die Services zahlreiche Vorteile. Cloud Computing stellt hierfür die Grundlage dar. Die angebotenen Services heißen unter anderem:
- SaaS - Software as a Service
- PaaS - Platform as a Service
- IaaS - Infrastructure as a Service
Die Services unterscheiden sich natürlich in deren Funktionsweise und auch im jeweiligen Abrechnungsmodell. Je nach Anwendungsfall ist ein anderer Service im Einsatz am sinnvollsten.
Was genau ist SaaS?
Wird eine Software als Service angeboten, bedeutet dies zumeist, dass Anwendungen in der Cloud gehosted werden. Der Nutzer kann über das Internet auf die Software zugreifen. Der Zugriff kann bei den meisten Services über ein beliebiges internetfähiges Gerät erfolgen, sei es ein Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone.
Man könnte SaaS – Software as a Service – auch "Software-on-Demand" nennen, da die Software nicht mehr klassisch via Lizenz erworben, sondern eigentlich nur gemietet wird. In der Regel wird für die Software monatlich gezahlt, je nach Preismodell. Eine Installation der Software entfällt häufig sogar, wenn die Software rein im Browser genutzt werden kann.
Eine der bekanntesten Lösungen ist zum Beispiel Microsofts Office 365, womit Sie eine Vielzahl der bekannten MS Office Produkte online nutzen können. Weitere nennenswerte SaaS-Tools sind außerdem Dropbox, DocuSign, Zendesk und - last but not least - Google Apps.
Vorteile von SaaS
Wie bereits erwähnt, muss für eine Software keine Lizenz mehr gekauft werden, die Abrechnung erfolgt nach einem anderen Modell. Der Vorteil hierbei ist, dass Sie leichter den Überblick behalten können und der Nutzerzugriff viel dynamischer geregelt werden kann. Unterm Strich spart dies natürlich Geld. Dadurch, dass das Backend beim Provider ausgelagert ist, sparen Sie sich Aufwand und Kosten für Wartungsarbeiten, Security Patches, Updates oder allgemein für die Konfiguration. Durch den pauschal entrichteten Preis sind diese Kosten bereits abgedeckt.
Sollten Sie kurzfristig mehr Nutzer benötigen oder reicht der Speicherplatz nicht mehr aus, ist es kein großes Thema. Häufig genügen nur wenige Klicks, um diese Dinge hinzuzubuchen.
Der mobile Arbeitsplatz ist heutzutage fast schon ein Muss. Auch hier können SaaS-Services punkten! In der Regel können Sie von jedem Computer via Internet auf die Anwendung zugreifen. Je nach Produkt besteht diese Möglichkeit, auch für Smartphones oder Tablets, um auch von unterwegs noch produktiv sein zu können.
Die Zusammenarbeit innerhalb Ihres Unternehmens (oder auch über die Unternehmensgrenze hinaus) wird durch die Collaboration Features von Software as a Service zudem noch gestärkt. Dies ist ein besonders interessanter Vorteil, wenn Sie Mitarbeiter an verschiedenen Standorten verknüpfen wollen oder Sie mit Consultants zusammenarbeiten, die nicht vor Ort bei Ihnen sind.
Mit SaaS haben Sie immer die neueste Software-Version.
Die optimale SaaS-Lösung für Ihr Unternhmen
Mit Sicherheit gibt es auch für Ihr Unternehmen Vorteile SaaS zu nutzen. Gerne berät Sie unser IT Team diesbezüglich und auch rund um das Thema Cloud Computing. Wir stehen wir Ihnen gerne unterstützend zur Seite, wenn Sie sich dafür entschließen, ein cloudbasiertes Softwareprodukt einzuführen. Gerne bieten wir zudem unsere Dienstleitungen im Rahmen einer Transition von einer bestehenden Lösung an, damit Sie möglichst komfortabel von den neuen Services profitieren können. Darüber hinaus können wir Ihnen auch den Support durch unser kompetentes Team stellen. Sprechen Sie uns gerne an.
Bildquelle: ©Wright Studio/Shutterstock.com